Historischer Pfingstbrauch: Pingskarr-Kinder ziehen durch Woxdorf

Mit geschmückten Bollerwagen zogen die Pingskarr-Kinder durch Woxdorf und Metzendorf. Foto: ein
Mit geschmückten Bollerwagen zogen die Pingskarr-Kinder durch Woxdorf und Metzendorf. Foto: ein
Werbung

Seevetal/Woxdorf. Eine fast 90 Jahre alte Tradition lebt in Woxdorf und Metzendorf wieder auf: Die Pingskarr-Kinder zogen am Pfingstsonntag durch die Straßen und erfreuten die Anwohner mit traditionellen Liedern.

Werbung

Mit bunt geschmückten Bollerwagen, festlichen Kränzen und traditionellen Hüten ausgestattet, machten sich die Kinder im Alter zwischen sechs und 14 Jahren auf den Weg. Sie zogen von Haus zu Haus, sangen das traditionelle Pingskarr-Lied sowie weitere plattdeustche Lieder und sammelten dabei Eier, Süßigkeiten und kleine Geldspenden. 

Werbung

Die Tradition, die nachweislich bis mindestens 1937 zurückreicht, war während der Corona-Zeit zum Erliegen gekommen. Nadine Fiebrantz-Look und ihre Schwester Manja Fiebrantz, zwei ehemalige Woxdorfer Kinder, erweckten im vergangenen Jahr den Brauch wieder zum Leben.

Wachsende Beteiligung

In diesem Jahr beteiligten sich deutlich mehr Kinder an dem traditionellen Umzug. Die jungen Teilnehmer bereiteten nicht nur sich selbst eine Freude, sondern zauberten auch vielen Anwohnern ein Lächeln ins Gesicht. Besonders ältere Bewohner reagierten teilweise mit Freudentränen auf die wiederbelebte Tradition.

+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++

Die Aktion erhielt Unterstützung von lokalen Geschäften. Blume Buschmann aus Hittfeld und Immergrün aus Sittensen steuerten den Blumenschmuck bei, während Overmeyer die traditionellen Frühstückseier spendete.

Ausblick in die Zukunft

Trotz vereinzelter unfreundlicher Begegnungen überwiegt die positive Resonanz. Die Organisatoren hoffen, dass die Tradition auch im kommenden Jahr fortgeführt werden kann und das Verständnis für dieses kulturelle Erbe weiter wächst. (tj)

Werbung