
Seevetal/Klecken. Bei strahlendem Sonnenschein haben mehr als 500 Menschen am Pfingstmontag den traditionellen Waldgottesdienst des Kirchenkreises Hittfeld im Klecker Wald besucht. Mit Klappstühlen und Decken ausgestattet, versammelten sich die Gläubigen am Hünengrab.
Superintendent Dirk Jäger und Pastorin Ulrike Meyer-Heieis leiteten gemeinsam den Gottesdienst unter freiem Himmel. Für die musikalische Begleitung sorgten Posaunenbläser aus dem Kirchenkreis unter der Leitung von Landesposaunenwart Lennart Rübke und Kirchenkreiskantor Kai Schöneweiß.
In seiner Predigt widmete sich Jäger dem Jünger Petrus als Beispiel für einen Menschen mit Zweifeln und Schwächen. Der Superintendent betonte, dass Glaube keine starre Angelegenheit sei, sondern eine lebendige Beziehung zu Gott darstelle.
+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++
Gemeinschaft nach dem Gottesdienst
Nach dem gemeinsamen Singen des traditionellen Liedes „Geh’ aus mein Herz” trafen sich die Besucher zum geselligen Beisammensein. Die Bäckerei Danker aus Klecken steuerte Butterkuchen bei, während die Kirchengemeinden Hollenstedt, Jesteburg und Moisburg für Kaffee und Tee sorgten. Die Kollekte erbrachte 2050 Euro. Das Geld fließt zu gleichen Teilen in musikalische Projekte des Kirchenkreises und an den Verein „LebensdurstICH”, der schwerkranken Kindern und Jugendlichen Herzenswünsche erfüllt. (dh)