Seevetal. Der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen in Seevetal verzeichnet einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Seit Jahresbeginn 2024 stieg die Zahl der Mitglieder von 55 auf 77 – ein Plus von 40 Prozent.
Peter Stielert, Erster Vorsitzender der Seevetaler Grünen, wertet diese Entwicklung als positives Signal. „Auch wenn die letzten Wahlergebnisse unter den Erwartungen geblieben sind, ist die Erkenntnis, dass unsere Kernwählerschaft größer geworden ist, sehr ermutigend”, sagt Stielert.
Viele neue Mitglieder begründen ihren Beitritt mit dem Wunsch, sich für Klimaschutz einzusetzen und gegen den Rechtsruck in der Gesellschaft aktiv zu werden. Der Zuwachs in Seevetal entspricht dem bundesweiten Trend. Die Partei verzeichnet nach Angabe von Stielert auf Bundesebene im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 125.000 auf mehr als 170.000 Mitglieder.
+++ Melde dich jetzt für unseren WhatsApp-Newsticker an und erhalte die wichtigsten Nachrichten direkt auf dein Handy! – Hier klicken und abonnieren +++
Engagement für Umweltschutz
Im vergangenen Jahr unterzeichnete der Ortsverband das internationale Manifest von „Stop Ecocide”. Diese Initiative setzt sich dafür ein, massive Umweltzerstörung als Verbrechen gegen die Menschheit einzustufen.
Die Partei plant verstärkt Veranstaltungen zu Themen wie Klimaschutz, Energiewende und zum bezahlbaren und sozialen Miteinander. Ein wichtiges Format bleibt der „Grüne Tisch”, der jeden ersten Mittwoch im Monat in „Meyers Gasthaus” in Maschen stattfindet. (dh)