Seevetal/Hittfeld. Am vergangenen Freitagabend wurde die Hittfelder Mühle zur Bühne eines politischen Dialogs, bei dem zahlreiche Bürger die Gelegenheit nutzten, mit der CDU-Bundestagskandidatin Cornell Babendererde und dem CDU-Landesvorsitzenden Sebastian Lechner ins Gespräch zu kommen. Das Afterwork-Event bot Raum für offene Diskussionen zu kommunal- und bundespolitischen Themen.
Die Organisatoren Jan Bauer und Jörg Hartmann führten die Teilnehmer durch eine lebhafte Diskussionsrunde. Themenvorschläge und Fragen der Bürger wurden dabei ganz unkompliziert auf Bierdeckeln gesammelt und anschließend im Plenum besprochen. Bei kühlen Getränken und kleinen Häppchen entwickelte sich eine lockere, aber inhaltlich dichte Gesprächsatmosphäre, die auf viel positive Resonanz stieß.
Im Mittelpunkt der Diskussionen standen wirtschaftliche Perspektiven im Landkreis Harburg, die Förderung des ländlichen Raums sowie Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Verkehr und Migration. Babendererde und Lechner betonten die Relevanz dieser Themen und machten deutlich, dass sie den von CDU-Parteichef Friedrich Merz angekündigten 5‑Punkte-Plan voll unterstützen.
„Mir ist es wichtig, die Anliegen der Menschen vor Ort kennenzulernen und sie in Berlin zu vertreten. Politik muss greifbar und nahbar sein“, betonte Cornell Babendererde in einer Ansprache. Auch Sebastian Lechner unterstrich, wie bedeutend Veranstaltungen dieser Art für den Dialog zwischen Bürgern und Politik sind.
Das Event zog eine Vielzahl an Besuchern an, darunter auch ehrenamtliche Mandatsträger aus Vereinigungen und Verbänden wie dem Roten Kreuz und der Feuerwehr. Diese nutzten die Gelegenheit, um auf ihre spezifischen Anliegen aufmerksam zu machen oder Rückfragen zu den politischen Strategien der CDU zu stellen. Besonders die Förderung des Ehrenamts sowie die Herausforderungen in der regionalen Infrastruktur stießen auf großes Interesse. (tj)