
Seevetal/Hittfeld/Tostedt. Ab Januar 2025 beginnt ein neuer Kursus für die Sterbebegleitung im Kirchenkreis Hittfeld. Noch gibt es freie Plätze. „In der Ausbildung betrachten wir auch den eigenen Lebensweg mit all seinen Höhen und Tiefen und beschäftigen uns viel mit dem Sterben und Tod“, sagt Regina Runciman. Sie koordiniert den Kursus, der vom ambulanten Hospizdienst des Herbergsvereins zu Tostedt e.V. und den ev.-luth. Kirchengemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Hittfeld angeboten wird.
Der Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und ‑begleiter geht von Januar bis November 2025 und beinhaltet eine sechsmonatige Praktikumszeit. Der Kursus hat 92 Unterrichtsstunden, ist unterteilt in Grundkurs, Praktikumsphase und Vertiefungskurs und wird von Regina Runciman und ihrem ehrenamtlichen Team geleitet.
Der Unterricht findet im Herbergsverein, Bremer Straße 37, in 21255 Tostedt statt. Themen wie Demenz, Palliativmedizin, Schmerz und Betreuungsrecht werden intensiv im Kursus behandelt und gemeinsam wird auch das Buchholzer Hospiz besucht.
„Wer in der ehrenamtlichen Hospizgruppe mitarbeiten möchte, braucht ein fundiertes Wissen, das wir vermitteln, sollte mental gefestigt sein und gut zuhören können“, sagt Regina Runciman. Zu den verpflichtenden Aufgaben der Sterbebegleiterinnen und Sterbebegleiter gehört die regelmäßige Teilnahme an Gruppenabenden und der Supervision.
„Wer fühlt, dass dies eine richtige Aufgabe und Arbeit für sie oder ihn ist, kann sich bewerben. In Einzelgesprächen besprechen wir Fragen und Bedenken vor dem Kursbeginn.“ Der Kursus kostet 100 Euro, dazu kommt ein Start- und Abschlusswochenende, das jeweils 190 Euro kostet und mit Übernachtung in Ratzeburg geplant ist.
Weitere Informationen gibt Regina Runciman unter der Telefonnummer 04182–8062949 oder per Mail an r.runciman@herbergsverein-tostedt.de. Interessierte können auch direkt ins Beratungsbüro in der Bahnhofstraße 17 in Tostedt kommen. (dh/ein)