Ganztagsbetreuung an Grundschulen: Kreisvolkshochschule bietet Qualifizierungslehrgänge

14 Teilnehmende schlossen ihre Weiterbildung zum Pädagogischen Mitarbeiter an Grundschulen erfolgreich ab. Foto: ein
14 Teilnehmende schlossen ihre Weiterbildung zum Pädagogischen Mitarbeiter an Grundschulen erfolgreich ab. Foto: ein
Werbung

Seevetal/Winsen. Neben dem herkömmlichen Unterricht an Grundschulen ist das erweiterte Betreuungsangebot mittlerweile ein zentrales Thema. Weiterhin haben ab August 2026 alle Kinder der ersten Klassenstufe einen Anspruch auf ganztägige Bildung und Betreuung. 

Werbung

In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert, so dass ab dem Schuljahr 2029/2030 alle Kinder der ersten bis vierten Klasse einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung haben. Dazu benötigen Schulen Personal, das diese unterrichtsergänzenden Angebote mitgestaltet und betreut. Nicht alles kann durch Lehrerinnen und Lehrer abgedeckt werden, deshalb erfolgt eine Unterstützung bei Pausenaufsicht, beim Mittagstisch und in der Nachmittagsbetreuung immer häufiger durch Pädagogische MitarbeiterInnen. 

Werbung

Auch Unterrichtsbegleitung und Vertretungen gehören zu den vielfältigen Aufgabenbereichen. Die Kreisvolkshochschule Landkreis Harburg bietet in einem umfangreichen Qualifizierungslehrgang die Möglichkeit dieser Weiterbildungsmaßnahme an. Die Lehrgangsinhalte orientieren sich an den Herausforderungen des Schulalltags und beinhalten Themen wie entwicklungspsychologische Grundlagen, Methodik und Didaktik für den Unterricht, Gestaltung von unterrichtsergänzenden Angeboten, rechtliche Rahmenbedingungen oder auch der Umgang mit schwierigen Situationen im Schulalltag. (tj/ein)

Werbung