Stadtradeln-Erfolg im Landkreis Harburg: Bereits über 340.000 Kilometer zurückgelegt

Fahrrad. Foto: Symbolbild
Fahrrad. Foto: Symbolbild
Werbung

Seevetal/Landkreis Harburg. Die erste Etappe ist geschafft: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aktion Stadtradeln des Landkreis Harburg haben bei der Aktion Stadtradeln kräftig in die Pedale getreten und ordentlich Kilometer gesammelt: 1840 Radfahrerinnen und Radfahrer schafften symbolisch mehr als acht Erdumrundungen. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen“, zieht Radverkehrskoordinator Tobias Schmauder eine positive Zwischenbilanz. „Wir danken allen Teams und den Radfahrerinnen und Radfahrern unter dem Dach der Kreisverwaltung für ihren Einsatz.“ Der Landkreis Harburg ging in diesem Jahr gemeinsam mit Unterstützung der Begleitkommunen Neu Wulmstorf, Salzhausen, Buchholz und Hanstedt an den Start.

Werbung

Mit den 340.366 zurückgelegten Kilometern sparten die Radfahrerinnen und Radfahrer umgerechnet 56 Tonnen CO2 ein – ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz. Denn jede Tonne CO2, die von Menschen freigesetzt wird, führt zum Verlust von drei Quadratmetern Meereis. Vier Radfahrerinnen und Radfahrer legten sogar jeweils mehr als 2.000 Kilometer in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum zurück – und hätten es damit locker quer durch Deutschland von Flensburg bis an den Bodensee und zurück geschafft.

Viele Aktive wollten sich gegenseitig motivieren: Viele der 1.840 Radfahrerinnen und Radfahrer, darunter auch sieben Kreistagsmitglieder, hatten sich in Teams zusammengeschlossen – 125 Teams gingen an den Start. In der größten Gruppe „Buchholz fährt Rad“ hatten sich sogar 122 Aktive angemeldet. Die meisten Kilometer je Mitglied legte das Team der Feuerwehr Samtgemeinde Hanstedt zurück: Rechnerisch absolvierte jedes der 15 Mitglieder 465 Kilometer. Mit dabei waren auch neun Schulen.

Aber egal, wieviel Kilometer jeder letztlich zurückgelegt hat: Dabei sein ist alles und jeder Kilometer mit dem Rad zählt – ganz egal, ob es nun um den Schutz des Klimas, die persönliche Fitness, den Spaß an der Bewegung an der frischen Luft in der Freizeit oder den Weg zur Arbeit geht. „Fahrradfahren macht Spaß, hält gesund und fit. Ich hoffe, dass der Schwung bleibt und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch weiterhin öfter mal das Auto stehenlassen und auf zwei Räder umsteigen“, sagt Tobias Schmauder. Neben dem Landkreis sind acht der zwölf Kommunen im Landkreis Harburg bei der Kampagne Stadtradeln in der Metropolregion Hamburg in unterschiedlichen Zeiträumen dabei. Den Abschluss bildet nach den Sommerferien die Samtgemeinde Elbmarsch (12. August bis 1. September). Sie folgen damit einem Aufruf des Klima-Bündnisses für mehr Klimaschutz und Radverkehr. (dh/ein)

Werbung