Meckelfeld feiert: 40-Jahre Jugendzentrum „Meckziko“ am Appenstedter Weg

Logo vom Jugendzentrum Meckziko. Foto: Gemeinde Seevetal
Logo vom Jugendzentrum Meckziko. Foto: Gemeinde Seevetal
Werbung

Seevetal/Meckelfeld.  Das Jugendzentrum Meckziko feiert sein vierzigjähriges Bestehen am Appenstedter Weg. 1984 wurde das markante Backsteingebäude direkt neben dem Schulzentrum Meckelfeld eingeweiht. Das soll gefeiert werden. Am Freitag, 21. Juni, lädt das Meckziko-Team um Susanne Thömen von 10.30 bis 18 Uhr zu einem Sommerfest ein. Gleich zu Beginn heißt es „Spiel, Sport und Eis“, um 12 Uhr wird gegrillt und ab 15 Uhr kann man sich auf „Cocktails und Popcorn“ freuen.

Werbung

+++ seevetal-aktuell.de ist auch auf WhatsApp – hier unseren Kanal kostenlos abonnieren +++

Die Jugendarbeit in Seevetal kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits Mitte der 70er Jahre beschloss der Gemeinderat, im Seevetaler bevölkerungsreichstem Gemeindeteil Meckelfeld das erste Jugendzentrum einzurichten: Die „Pulvermühle“, ein historisches reetgedecktes Fachwerkgebäude wurde entsprechend umgebaut. Dieses Jugendzentrum brannte schon wenige Monate nach seiner Eröffnung 1976 ab. Das gleiche Schicksal ereilte Ende der 70er Jahre die alte Bahnhofsgaststätte in der Straße „Am Felde“, die nachfolgend als Jugendtreffpunkt angeboten wurde. Nach einer provisorischen Unterbringung am Rehmendamm entstand 1984 am Appenstedter Weg der jetzige Bau neben dem Schulzentrum, der bis heute die Jugendfreizeitstätte Meckziko beherbergt. (dh/ein)

Werbung