Krisenintervention: Johanniter bieten neue Ausbildung im Landkreis Harburg

Das Kriseninterventionsteam der Johanniter will weiter wachsen und bietet ab September einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche an. Foto: Johanniter
Das Kriseninterventionsteam der Johanniter will weiter wachsen und bietet ab September einen neuen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche an. Foto: Johanniter
Werbung

Seevetal/Landkreis Harburg.  Sie sind immer dann zur Stelle, wenn ein völlig unerwarteter Todesfall geschieht: die ehrenamtlich Helfenden des Kriseninterventionsteams der Johanniter im Landkreis Harburg. Dann sind sie für Angehörige, Opfer, Verursacher und Zeugen da. Sie begleiten Betroffene, etwa bei unvorhergesehenen Todesfällen wie dem plötzlichen Kindstod oder nach einem Verkehrsunfall, Suizid oder Gewaltdelikt.

Werbung

„Das Kriseninterventionsteam hat 2011 als kleine Gruppe seinen Dienst aufgenommen und ist im Laufe der Jahre immer weitergewachsen. Wir merken, wie wichtig und notwendig unsere Hilfe ist. Aufgrund der steigenden Einsatzzahlen wollen wir nun weiterwachsen“, sagt Ingo zum Felde, Leiter des aus Spenden finanzierten Kriseninterventionsteams, das seit seiner Gründung bereits mehr als 1.100 Einsätze absolviert hat. Die Johanniter bieten deshalb ab September 2024 wieder einen neuen Ausbildungskurs für Menschen an, die sich in diesem Ehrenamt engagieren wollen.

+++ seevetal-aktuell.de ist auch auf WhatsApp – hier unseren Kanal kostenlos abonnieren +++

Interessierte sollten teamfähig, mindestens 25 Jahre alt sein und sich und andere Menschen gut einschätzen können. Auch eine gute psychische Stabilität ist erforderlich sowie die Akzeptanz unterschiedlicher Weltanschauungen und Religionen. Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.

Zum Kriseninterventionsteam gehören derzeit 20 Helfende, die den unterschiedlichsten Berufen nachgehen oder bereits im Ruhestand sind. Sie alle haben die gleiche Motivation: „In der Krisenintervention möchten wir Menschen in einer besonderen Situation unterstützen – und sehen bei jedem Einsatz, dass wir wirklich helfen konnten“, beschreibt zum Felde.

Die für die Teilnehmenden kostenfreie Ausbildung umfasst rund 150 Stunden und findet überwiegend an Wochenenden in Buchholz statt, dauert rund ein Jahr und entspricht den gemeinsamen Anforderungen von Hilfsorganisationen und Kirchen. Zusätzlich erfolgen begleitete Hospitationen im Einsatz. Nähere Informationen zur Ausbildung erhalten interessierte per Mail an harburg@johanniter.de (dh/ein)

Werbung