Europawahl in Seevetal: Grüne verlieren mehr als die Hälfte ihrer Wähler

Die Ergebnisse der Europawahlen 2024 für die Gemeinde Seevetal.
Die Ergebnisse der Europawahlen 2024 für die Gemeinde Seevetal.
Werbung

Seevetal. Seevetal hat gewählt — und zeigt den Grünen ganz klar die rote Karte: Im Vergleich zu den Europawahlen 2019 verloren die Grünen in den Seevetaler Wahllokalen 12,6 Prozentpunkte und halbierten damit ihr Ergebnis auf insgesamt nur noch 11,7 Prozent. Klarer Sieger in Seevetal — wie im Bundesdurchschnitt — ist die CDU. Sie heimst in Seevetal 33,3 Prozent aller Stimmen ein. Die AfD legt in der Gemeinde um 3,9 Prozentpunkte zu, kommt auf 12,8 Prozent und ist damit drittstärkste Partei in Seevetal.

Werbung

Die Sozialdemokraten halten sich auf dem Niveau der Wahlen von 2019: Mit 16,9 Prozent verloren sie lediglich 0,3 Prozent. Verluste machten Die Linken. Sie verloren im Vergleich zu 2019 (3 Prozent) fast die Hälfte ihrer Wähler und landeten bei 1,4 Prozent. Die FDP verzeichnete hingegen einen leichten Aufwärtstrend: 7,8 Prozent der Seevetaler gaben den Liberalen ihre Stimme, 1 Prozent mehr als 2019. Die Freien Wähler kommen auf 1,6 Prozent und liegen damit auf demselben Wert wie 2019.

Das Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) kam auch in Seevetal gut an: Aus dem Stand holte BSW 4,2 Prozent der Stimmen. 

Überraschend auch in Seevetal: VOLT. Die Partei, die vor allem von jungen Menschen gewählt wurde, hat auch in der Gemeinde Seevetal Stimmen abgefangen: 2,5 Prozent gaben ihr Kreuz hier ab, 2019 waren es lediglich 0,6 Prozent.

Mit einer Wahlbeteiligung von 67,4 Prozent liegt Seevetal über dem Bundesdurchschnitt (64,8 Prozent). 

Hier gibt es alle Ergebnisse zum Nachlesen. Dort kann auch direkt in die einzelnen Wahllokale geklickt werden. (tj)

Werbung