Leinenpflicht: Tierischer Nachwuchs sonst bedroht

Mit dem 01. April beginnt in Seevetal wieder die Leinenpflicht, um Wildtiere in der Brut- und Setzzeit zu schützen. Foto: Symbolbild
Mit dem 01. April beginnt in Seevetal wieder die Leinenpflicht, um Wildtiere in der Brut- und Setzzeit zu schützen. Foto: Symbolbild
Werbung

Seevetal. Jetzt wo es langsam wärmer wird und der Frühling Einzug in der Gemeinde hält, beginnt wieder eine ganz besondere Zeit in der Tierwelt. Es gibt in den tierischen Kinderstuben wieder Nachwuchs. Dieser muss ganz besonders geschützt werden, damit er überleben kann. Daher beginnt am 1. April wieder die gesetzlich geschützte Brut- und Setzzeit.

Werbung

In dieser Zeit bis zum 15. Juli ist es besonders wichtig, dass Hunde an der Leine geführt werden. Auf Grünflächen, Wiesen, Feldern und natürlich auch in Wäldern. Dabei gibt es keinen Unterschied ob innerorts oder außerorts.

Besonders schützenswert sind auch die zahlreichen Seevetaler Landschafts- und Naturschutzgebiete, wie der Bereich Buchwedel, die untere Seeveniederung, der Höpen, der See im Maschener Moor oder auch der Tötenser Sunder. Hier besteht das ganze Jahr über Leinenzwang.

Die Gefahr lauert auf vier Pfoten und ganz besonders bei den Besitzern. Streunende, wildernde oder auch interessierte Hunde können zur tödlichen Gefahr für Jungtiere werden. Im Fall einer Störung in der Brut- und Setzzeit stellen Wildtiere nämlich die Versorgung ihres Nachwuchs ein wenn dieser gestört wird. (dh)

Werbung