Jens Kowald verabschiedet sich als Tourismus-Leiter der Flusslandschaft Elbe

Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zusammen mit Jens Kowald an der Burg Seevetal. Foto: Gemeinde Seevetal
Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede zusammen mit Jens Kowald an der Burg Seevetal. Foto: Gemeinde Seevetal
Werbung

Seevetal/Hittfeld. Er war das Gesicht der Flusslandschaft Elbe GmbH. Nach 15 Jahren an der Spitze der Tourismus-Organisation der Landkreise Harburg und Lüneburg verabschiedet sich Jens Kowald demnächst in den Ruhestand. Seevetals Bürgermeisterin Emily Weede nutzt die Gelegenheit, sich insbesondere für sein Wirken um den Tourismus und die Naherholung für die Gemeinde Seevetal zu bedanken: „Jens Kowald und die mit ihm verbundene Flusslandschaft Elbe haben die Themen Tourismus und Naherholung in unserer Gemeinde immer wieder bespielt. Er hat einen entscheidenden Anteil daran, dass das Wort „Tourismus“ in Seevetal endlich auf der Agenda steht. Ein Erfolgsmodell ist beispielsweise der Elb-Shuttle geworden, der seit über zehn Jahren in der Sommerzeit seine Kreise durch Winsen, die Elbmarsch, Bardowick, Stelle und Seevetal zieht“, so Weede. 

Werbung

+++ seevetal-aktuell.de ist auch auf WhatsApp – hier unseren Kanal kostenlos abonnieren +++

Als weiteren Aspekt hebt sie die gewachsene touristische Bedeutung der Unteren Seeveniederung mit seinem Schachbrettblumenvorkommen und der Seevengeti hervor: „Hieran hat die Flusslandschaft Elbe einen großen Anteil. Auch der Bekanntheitsgrad der Karoxbosteler Wassermühle und seiner Aktivitäten konnte durch Jens Kowald und seine Gesellschaft erheblich gesteigert werden.“

Emily Weede erinnert zudem an die angenehme Zusammenarbeit in der LEADER-Region Achtern-Elbe-Diek aus der viele infrastrukturelle Verbesserungen auch in der Gemeinde Seevetal entstanden sind. Ebenso erinnert sie an die Zusammenarbeit bei dem ebenfalls gemeindeübergreifenden Projekt „Diek-Kultur“, welches die Veranstaltungsvielfalt in der Region unterstreicht.

Stolz sind beide darauf, dass es nach vielen Bemühungen von beiden Seiten endlich gelungen ist, den Elbe-Radwanderweg auch auf der Südseite durch das Kreisgebiet und damit die Gemeinde Seevetal zu führen. Die entsprechende Beschilderung sowie die Eintragung in den einschlägigen Radwanderunterlagen erfolgen in Kürze. Hier bedankt sich Emily Weede ganz besonders bei Jens Kowald: „Endlich kommt die Südvariante auch in unser Gebiet. Danke für so viel Ausdauer und Beharrlichkeit bei diesem Thema! Wir freuen uns auf die neuen Möglichkeiten, die sich uns jetzt bieten.“

Jens Kowald spielte den Ball gerne zurück: „Ich freue mich darüber, dass die Themen Tourismus und Naherholung jetzt eine höhere Rolle bei der Gemeinde Seevetal spielen als noch zu Beginn meiner Tätigkeit.“ Emily Weede überreichte dem scheidenden Tourismus-Profi zum Abschied Leckereien vom Arche-Hof Lütten Jehrden, einem weiteren Beispiel für einen Betrieb, der von der Flusslandschaft Elbe profitiert, und wünscht Jens Kowald alles Gute in seinem Ruhestand.

Die Flusslandschaft Elbe GmbH wurde 2008 von den Landkreisen Lüneburg und Harburg mit dem Ziel gegründet, den Tourismus an der Elbe und seinen Nebenflüssen zu fördern sowie den Bekanntheitsgrad als attraktive Reiseregion zu steigern. Die Flusslandschaft Elbe GmbH stellt die Verbindung zwischen den Kommunen, Tourist-Informationen und den Leistungsanbietern her, damit alle in der Region in Sachen Tourismus an einem Strang ziehen. Weitere Informationen zur Flusslandschaft Elbe gibt es unter www.erlebnis-elbe.de. (dh/ein)

Werbung